Postgirodienst

Postgirodienst
Postgirodienst
 
[-ʒiːro-], eine von der Deutschen Postbank AG betriebene Finanzdienstleistung mit Überweisungen von Konto zu Konto, Bareinzahlungen auf Postgiro- u. a. Konten, Barauszahlungen aufgrund vorgelegter Postschecks, Eurocheques und durch Geldautomaten, Geldübermittlung durch Zahlkarten und -scheine sowie elektronische Kontoführung. Die Postbank-Girokonten der Postgiroteilnehmer werden von den Postgiroämtern als unteren Bundesbehörden geführt. - Der Postgirodienst wurde nach österreichischem Vorbild (seit 1883) in Deutschland 1909 eingeführt. Durch Einschalten von Korrespondenzbanken wurde der Zahlungsverkehr 1977 verbessert; 1978 wurde das Sortengeschäft eingeführt.

* * *

Pọst|gi|ro|dienst, der: Postdienst für die Abwicklung des Postgiroverkehrs.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Postgirodienst — Pọst|gi|ro|dienst …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deutsche Bundespost — Rechtsform Sondervermögen des Bundes Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Bundespost Telekom — Logo der Deutschen Bundespost mit Posthorn und stilisierten Blitzen. Verwendet seit Anfang der 1980er Jahre. Die Deutsche Bundespost (DBP) war ein 1947 eingerichtetes nicht rechtsfähiges Sondervermögen des Bundes (wie auch die Deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Postbank — Deutsche Postbank AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0008001009 Gründung 1989 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Bundespost — I Deutsche Bundespost   [Abk. DBP], ehemalige deutsche Bundesbehörde, welche der wichtigste Träger des Nachrichtenverkehrs im Gebiet der (alten) Bundesrepublik war. Die Bundespost wurde in unmittelbarer Bundesverwaltung geführt und unterstand dem …   Universal-Lexikon

  • Postscheckdienst — Pọst|scheck|dienst, der (früher): Postgirodienst …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”